Lernen Sie die Mitwirkenden der Buchheimer Kulturtage 2025 kennen

Hier finden Sie alle Informationen über die Institutionen, die dazu beitragen, das kulturelle Leben in Buchheim zu bereichern. Die Buchheimer Kulturtage sind eine Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet und von den Bewohnerinnen und Bewohnern von Buchheim organisiert wird. Die Institutionen sind ein wichtiger Teil dieser Veranstaltung und repräsentieren die kulturelle Vielfalt der Gemeinde. Wir laden Sie herzlich ein, die verschiedenen Institutionen kennenzulernen und ihre kulturellen Angebote zu entdecken.

Familienladen Buchheim

Familienladen Buchheim

Der Familienladen Buchheim ist eine sozialraumorientierte Einrichtung der Jugendhilfe in Köln-Buchheim. Mit Angeboten wie Beratung, Spielgruppen, Hebammensprechstunden und Elternkursen unterstützt er Familien im Alltag – getragen von der Buchheimer Selbsthilfe e.V. und dem Diakonischen Werk Köln

Herder Gymnasium

Johann Gottfried Herder Gymnasium

Das Herder-Gymnasium in Köln-Buchheim bietet ein vielfältiges Bildungsangebot mit MINT-EC-Profil und bilingualem Unterricht. Kulturelle Projekte, internationale Austauschprogramme und eine engagierte Schülervertretung prägen das Schulleben.

Die BuchT

Die BuchT

Die BuchT (Buchheimer Treff) ist ein offener Familientreff in Köln-Mülheim, der Kindern, Jugendlichen und Familien einen geschützten Raum für Begegnung, Bildung und Freizeit bietet. Mit Angeboten wie Spielgruppen, Lernförderung, Elternkursen und Beratung stärkt die BuchT das Miteinander im Veedel – kostenlos und niedrigschwellig.

Spielball-Theater

Spielball-Theater Köln

Das Spielball-Theater Köln ist eine professionelle Theaterinitiative für junges Publikum. Mit pädagogisch durchdachten Inszenierungen fördert es kulturelle Bildung und kreative Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen – altersgerecht, lebendig und zugänglich.

Sozialraum Buchheim

Sozialraumkoordination Buchheim/Holweide

Die Sozialraumkoordination Buchheim/Holweide stärkt im Rahmen des Programms „Lebenswerte Veedel“ das Miteinander vor Ort. Unter Trägerschaft der AWO Köln vernetzt sie Akteure, fördert Projekte und unterstützt soziale Teilhabe im Stadtteil.

GGS Ahl Wipp

GGS AHL WIPP

Die GGS Ahlwipp in Köln-Buchheim ist eine Gemeinschaftsgrundschule mit Fokus auf selbstständigem Lernen, Vielfalt und Miteinander. Mit Ganztagsangebot, Schulgarten, Bücherei und Werkraum fördert sie Kreativität und Eigenverantwortung der Kinder.

Diakonie

Diakonie Köln

Die Diakonie Köln und Region ist ein evangelischer Wohlfahrtsverband mit Angeboten in Jugendhilfe, Seniorenarbeit, Wohnungslosenhilfe, Migration und Beratung. Mit Haupt- und Ehrenamtlichen fördert sie Solidarität, Vielfalt und soziale Teilhabe.

Interkulturelle Zentren

Interkulturelle Zentren

Die Interkulturellen Zentren Köln sind offene Begegnungsorte für Vielfalt und Teilhabe. Sie bieten Beratung, Bildungs- und Freizeitangebote – mit Fokus auf Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung – und fördern den interkulturellen Dialog in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln.

Geschichtswerkstatt Buchheim

Geschichtswerkstatt Buchheim

Die Geschichtswerkstatt Buchheim erforscht seit 2017 die Geschichte des Stadtteils. Die offene Gruppe führt Recherchen in Archiven, alten Fotoalben oder vor Ort durch und bietet regelmäßig Führungen durch Buchheim und seine Kirchen an.

Wege finden

Raum B

Raum B ist ein interkulturelles Zentrum in Köln-Buchheim. Es bietet Sprachkurse, Beratung und Gruppenangebote für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte – getragen vom Diakonischen Werk Köln.

KID smiling

KIDsmiling e.V.

KIDsmiling e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Köln, der sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Durch kostenloses Fußballtraining und ergänzende Angebote wie Berufsorientierung oder Freizeitaktivitäten fördert der Verein Teamgeist, Fairness und Integration.

MTV

MTV Köln 1850

Der MTV Köln 1850 ist der größte Breitensportverein der Stadt und bietet über 800 Sportstunden pro Woche an. Von Kinderturnen bis Rehasport fördert er Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft – vor allem im rechtsrheinischen Köln.

Love Life

LOVE LIFE!

Raum B ist ein interkulturelles Zentrum in Köln-Buchheim. Es bietet Sprachkurse, Beratung und Gruppenangebote für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte – getragen vom Diakonischen Werk Köln.

Treffer

Jugendhaus TREFFER

Das Jugendhaus TREFFER in Köln-Buchheim ist ein offenes Jugendzentrum für junge Menschen ab 10 Jahren. Mit kreativen Workshops, Beratung und dem „GUT DRAUF“-Ansatz fördert es Gesundheit, Teilhabe und persönliche Entwicklung – getragen vom Diakonischen Werk Köln.

GGS An St. Theresia

Jugendhaus TREFFER

Die GGS An St. Theresia in Köln-Buchheim ist eine vielfältige Gemeinschaftsgrundschule mit Kindern aus rund 40 Nationen. Sie legt besonderen Wert auf Mehrsprachigkeit, kulturelle Bildung und ein starkes soziales Miteinander.

Senioren Netzwerke

SeniorenNetzwerke Köln

Das SeniorenNetzwerk Buchheim ist eine Initiative für ältere Menschen mit vielfältigen Angeboten wie Frühstückstreffen, Spaziergängen und Literaturkreisen. Es fördert Teilhabe, Gemeinschaft und Ehrenamt – getragen vom DRK Köln.

Neukirchener Erziehungsverein

Neukirchener Erziehungsverein

Der Neukirchener Erziehungsverein ist ein diakonischer Träger mit Angeboten in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. In Köln-Buchheim betreibt er die BuchT und unterstützt junge Menschen u. a. durch Wohngruppen für unbegleitete Geflüchtete.

Stadt Köln

Stadt Köln Bezirksvertretung Mülheim

Die Bezirksvertretung Köln-Mülheim ist das politische Gremium für neun Stadtteile im Bezirk 9. Sie besteht aus 19 Mitgliedern, tagt am Wiener Platz und bietet Bürger:innen die Möglichkeit, Anliegen direkt einzubringen.

Veedel Lebenswerte

Sozialraumkoordination

Mit dem Ratsbeschluss vom 12. Dezember 2019 wurde das Programm Lebenswerte Veedel auf 15 Sozialräume erweitert. Die Sozialraumkoordinator*innen greifen aktuelle Themen auf, analysieren bestehende Angebote und prüfen den Bedarf an weiteren Maßnahmen. Sie vernetzen Akteure vor Ort, unterstützen Projektentwicklungen und bringen sich aktiv in Konferenzen und Arbeitskreise ein. Dabei behalten sie stets den Überblick über relevante Einrichtungen, Institutionen und Initiativen im Sozialraum.

Offene Jazzhausschule

Offene Jazz Haus Schule

Die Offene Jazz Haus Schule in Köln bietet seit 1980 musikalische Bildung für alle Altersgruppen. Mit Unterricht, Bandprojekten und Workshops fördert sie Kreativität und Teilhabe – als gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe.

SOB

Sounds of Buchheim

Sounds of Buchheim ist ein inklusives Musikprojekt in Köln-Buchheim. Es bietet kostenlose Bandprojekte und Workshops für alle Altersgruppen und fördert kulturelle Teilhabe sowie soziale Integration durch gemeinsames Musizieren.